Geschraubte Plattenwärmetauscher
Plattenwärmetauscher in geschraubter (gedichteter) Ausführung. Kompakte Bauweise.
Wärmetauscher-Platten in Edelstahl V4a/V2a, Titan. Dichtungen Nitril, EPDM, Viton, geklebt oder eingelegt (kleberlose Clips-Systeme).
Gestell aus lackiertem Stahl. Betriebsdruck bis 16bar.
Einsatzgebiete: Reinigbare Anwendungen und grösste Leistungen in Klimaanlagen, Heizung, Sanitär und Schwimmbäder.
Sonderausführungen: Freistromplattenwärmetauscher / Doppelplatten-Sicherheitsplattenwärmetauscher
Zubehör / Mehrpreise:
- Wärmeisolation: Mineralwolle mit Alumantel, demontierbar
- Klimaisolation: PU-Schaummatten.
Prägungsarten:
Folgende Angaben sind nur Richtmasse und können je nach Druckstufe abweichen.
Druckstufen 6 / 10 / 16 / (25) bar.
| Typ | B | H | b | h | Plattendicke | L Standard | Anschlüsse |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| WPG 5 | 200 | 400 | 68 | 230 | 0,4-0,6 | 220/320 | 1-1/4" |
| WPG 8 | 200 | 550 | 68 | 380 | 0,4-0,6 | 220/320/520 | 1-1/4" |
| WPG 16 | 200 | 835 | 68 | 665 | 0,4-0,6 | 220/320/520 | 1-1/4" |
| WPG 20C | 300 | 678 | 140 | 420 | 0,4-0,5 | 385/525/665/ff | 2,0" |
| WPG 40C | 300 | 1008 | 140 | 750 | 0,4-0,5 | 385/525/665/ff | 2,0" |
| WPG 52C | 300 | 1353 | 140 | 1095 | 0,4-0,5 | 385/525/665/ff | 2,0" |
| WPG 94 | 480 | 1876 | 214 | 1365 | 0,4-0,5 | 710/1110/1610/ff | DN 100 |
alle Massangaben in mm / Änderungen vorbehalten
Thermisch lange (L) und thermisch kurze (K) Platten können vermischt werden, dadurch wird ein optimaler Wärmeübergang für jeden Anwendungsfall erreicht.

Download
-
Anfrage Nachbau PWT geschraubt
-
Montagehinweise 1PassPakete Parallelstrom
-
Montagehinweise 2PassPakete Parallelstrom
-
Montagehinweise 3PassPakete Parallelstrom
-
Plattentypen Parallelstrom
-
Schnittbild 1PassPlattenwaermetauscher
-
Schnittbild 2PassPlattenwaermetauscher
-
Schnittbild 3PassPlattenwaermetauscher
-
Betriebsanleitung PWT geschraubt
- Produktebilder:
Kleines Modell mit demontierbarem Fuss und Gewindenippel-Anschlüssen
Grösseres Modell mit Gewindenippeln, integriertem Fuss und Stützsäule hinten.
Modell mit Flanschanschlüssen und Gummimanschetten
Ausführung komplett aus Edelstahl
1-1 Pass Ausführung komplett aus Edelstahl mit Aluplatte
Mehrweg-Plattenwärmetauscher mit Anschlüssen vorne und hinten, in diesem Fall eine 2-2 Pass Ausführung
3D-Bild geschraubter Plattenwärmetauscher mit Gewindenippel- Anschlüssen und demontierbarem Fuss
3D-Bild geschraubter Plattenwärmetauscher mit Flansch-Anschlüssen
Die zwei Medien müssen immer im Gegenstrom zueinander fliessen. Dies ist bei den gezeigten Anschlussvarianten gewährleistet.
Varianten 3 und 4 nur nach Rücksprache!
Detailaufbau eines 1-1 Pass Plattenpakets
Die zwei Medien müssen immer im Gegenstrom zueinander fliessen. Dies ist bei den gezeigten Anschlussvarianten gewährleistet.
Detailaufbau eines 2-2 Pass Plattenpakets
3D-Schnittbild geschraubter Plattenwärmetauscher in 1-1 Pass Ausführung
3D-Schnittbild geschraubter Plattenwärmetauscher in 2-2 Pass Ausführung
3D-Schnittbild geschraubter Plattenwärmetauscher in 3-3 Pass Ausführung
Vorderseite: aus Standarddichtungen sind zwei Hälften zu schneiden und aufzukleben. Die Rückseite benötigt zwei O-Ring Dichtungen.
Aussparung im Gestell für Buckel (Verdrehsicherung)
Nippel mit Bördel und Buckel sowie Frontplatte des Gestells
Positionierung der Aluplatte im Inneren des Gestells
Die Aluplatte und die Nippel bilden eine ebene Fläche. Oben mittig ist die Zentrierstange sichtbar.
Flanschanschlüsse mit Gummimanschetten-Lösung, die Gegenflansche werden direkt aufgeschraubt.
Es entsteht kein Medienkontakt zum Gestell aus Stahl!
Gummimanschette eines geschraubten Plattenwärmetauschers, Innenseite gegen das Plattenpaket. Diese Manschette geht in die erste Platte hinein und ersetzt gleichzeitig den O-Ring der Anfangsplatte
O-Ring Dichtung im Platteneinlauf, muss bei Gummi-Manschetten teilweise entfernt werden damit die Gummimanschette darin Platz hat
Einfach demontierbare Gummimanschette, hier die Sicht von aussen (Flache Fläche der Manschette)
Links: Anfangsplatte, die Löcher sind alle mit einem O-Ring versehen. Vor dieser Platte fliesst kein Medium.
Rechts: Endplatte aus demselben Parallelstrom-Plattenpaket. Ein- und Auslass der Medien sind auf der gleichen Seite.
Standardplatte mit Clips-Dichtungen zweier unterschiedlicher Hersteller.
Das Medium fliesst übers Kreuz, hier eine linke und eine rechte Standard-Platte abgebildet
Laser geschweisste Doppelplatten. Der Luftspalt zwischen den Platten verhindert das vermischen des Primär- und Sekundär Mediums.